Schwimmabzeichentag

Wie gut schwimmst du?

Wer sicher schwimmt, ist im und auf dem Wasser besser gegen Unfälle gewappnet. Unter dem Motto „Schwimmen ist fürs Überleben wichtig“ laden die in der Schwimmausbildung engagierten Verbände auch in diesem Jahr dazu ein, das eigene Können zu überprüfen und ein Schwimmabzeichen abzulegen.

Bereits mit dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, auch als Freischwimmer bekannt, ist der Nachweis erbracht, sicher schwimmen zu können. Dafür müssen Prüfungsteilnehmende unter anderem eine Viertelstunde ohne Pause in verschiedenen Lagen schwimmen können. Das Seepferdchen ist für Schwimmanfängerinnen und -anfänger das erste große Ziel auf dem Weg zum Schwimmen können.

Wir laden deshalb zum Tag des Abzeichens am Samstag, 24. Mai 2025 ab 9:30 Uhr ins Hallenbad der Grundschule Karlstein in Dettingen ein. Die Anmeldung (Formular am Ende dieser Seite) ist bis zum 17. Mai 2025 möglich. Für jedes Abzeichen entstehen Unkosten in Höhe von 5,- €.

Folgende Abzeichen und der Nachweis der Schwimmfertigkeit für das Deutsche Sportabzeichen können bei uns erbracht werden:

Frühschwimmer (Seepferdchen)

  • Theoretische Prüfungsleistungen
    • Kenntnis von Baderegeln
  • Praktische Prüfungsleistungen
    • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Seeräuber

  • Praktische Prüfungsleistungen
    • 100 m technikgerechtes Brustschwimmen
    • 5 m Streckentauchen mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 m Wassertiefe

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

  • Theoretische Prüfungsleistungen
    • Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
  • Praktische Prüfungsleistungen
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
    • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
    • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett

Nachweis der Schwimmfertigkeit im Rahmen des deutschen Sportsabzeichens

  • Mögliche Prüfungsleistungen
    • Ausdauerstreckenschwimmen je nach Leistungsstufe
    • 25 m Schwimmen auf Schnelligkeit
    • <12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung)
    • ≥12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung)
    • 15 Min. Dauerschwimmen, wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
    • 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Min. mit anschließendem Entkleiden im Wasser gemäß Ausführungsbestimmungen der DLRG bzw. Wasserwacht im DRK für diese Übung

Um sich anzumelden bitte folgendes Formular ausfüllen:

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail-Adresse*

    Welches Abzeichen soll abgelegt werden*:

    Anmerkungen: (optional)

    (*) Pflichtfeld